Mandate

Damit Sie erkennen können, welches Know-How Ihnen sofort zugutekommt, sind unsere bisherigen Fachmandate ebenso aufgeführt wie Projektleitungen und Managementmandate — ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Projekte und Fachmandate

Zahlreiche Beratungen von Kreditinstituten und Reviews für Wirtschaftsprüfer zu

  • Risiko- und Gesamtbanksteuerung, u.a. Beratung zur Angemessenheit und Qualitätssicherung
  • Basel II, Basel III, Weiterentwicklungen zu Basel III
  • Risikotragfähigkeit und Risikoaggregation
  • Interne Markt- und Kreditrisikomodelle
  • Marktrisiko- und Kreditrisikomanagement
  • Zinsrisiko- und Liquiditätssteuerung
  • Ratingverfahren
  • Länderrisiko
  • Meldewesen, KWG, BWG, SolvV, SolvaV, ICAAP
  • Aufbauorganisation und Prozesse, u.a. Aktiv-Passiv-Prozess
  • Berichtswesen
  • Operativer Betrieb Risikomanagement
  • Ressourcen
  • Neue Produkte / Märkte Prozess

Projektleitung und Managementmandate

Unternehmenssteuerung

  • Kapitalplanung und Kapitalstrategie (ICAAP) zur internen und aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderung
  • Risikostrategien: Evaluierung, strukturierte Workshops, Ausarbeitung und Validierung
  • Einführung und Umsetzung MaRisk und Basel II
  • Transfer für lokales und konzernweites Meldewesen In- und Ausland (Home Host)
  • Gesamte MaK & Säule 2 Einführung (u.a. Risikostrategie, Aufbauorganisation für Holding / Konzerngesellschaften / Geschäftsbereiche, Prozesse Markt / Marktfolge, Methoden u.a. für Risikotragfähigkeit, Pricing, Credit VaR, Organisationsrichtlinien)
  • Aufbau eines internen Management-Informationssystemes

Risikomanagement

  • Einführung und Umsetzung einer Risikotragfähigkeitssteuerung einschließlich Risikoszenarien, Kapital- und Limitallokation für wesentliche Risikoarten
  • Kreditrisiko-Vor- und Nachkalkulation
  • Produktkonzeption (MaH): Verfahrensumsetzung
  • Kreditrisikocontrolling (Basel II, Risikomodelle, Reporting, Watchlist, Engagementsystem, Limitsystem, MaH)
  • Meldeanforderungen des Liquiditätsgrundsatzes

Risikocontrolling

  • Einführung von wertorientierten Kreditrisikomodellen in die barwertige Banksteuerung
  • Konzeption und Durchführung sowie statistische Auswertung der Validierung mehrerer Rating- und Scoringverfahren: Corporates hard & soft facts, Retail u.a. Analoge Projekte zur LGD Statistik.
  • Entwicklungsprojekte zu Kreditrisiko-Portfoliomodellen (Konzept, Implementierung, Installation)
  • Fachkonzeption, Parametrisierung und Umsetzung für risikoadjustiertes Pricing und für Kreditrisikomodelle
  • Konzernweite Neukonzeption aller Bonitätsratingverfahren
  • Konzeption und Umsetzung der Sicherheitenanrechnung
  • Länderrisiko: Konzeption und numerische Ermittlung
  • Cash-Flow-Generierung von Engagements

Projekt- und Systemmanagement

  • Auf- und Ausbau eines internen Risikoreporting
  • Kapitaladäquanzrichtlinie (6. KWG-Novelle) / Zulieferungsstrategien von Marktpreisinformationssystemen
  • Führungsinformationssysteme im Finanzcontrolling
  • Datawarehouse zur Unternehmenssteuerung
  • Controllingdaten via Internet-Technologie
  • Meldeanforderungen des Grundsatz I
  • DV-Systemmanagement: Marktpreisbewertungs-System (GS I, §13 KWG)

Seminare und Konferenzen

  • Zahlreiche Konferenzen und ein- bis mehrtägige Seminare.
  • Öffentliche Veranstaltungen finden sich unter Vorträge/Seminare/Konferenzen, unternehmensinterne Termine sind hier aus Vertraulichkeitsgründen nicht aufgeführt.
  • Seminar- und Konferenzthemen sind u.a.
    • Basel II, Basel III, Weiterentwicklungen zu Basel III
    • Solvency II
    • EU-Verordnungen (z.B. CRR) und EU-Richtlinien (CRDs)
    • Nationale Umsetzung (u.a. Solvabilitätsverordnungen, KWG, BWG, VAG u.a.), aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen (MaH, MaK, MaRisk, MaRisk VA, MSK)
    • Risikomanagement und -controlling mit zugehörigen Instrumenten und Methoden
    • Risiko- und Kapitalstrategie
    • Steuerung, Risikotragfähigkeit
    • Rating
    • Risikoüberwachung
    • Reporting und Meldewesen
    • Vernetzung und Umsetzung der einzelnen Fragestellungen
Kontakt
Dr. Alexander Suyter
Ein persönliches Gespräch kann nichts ersetzen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf oder senden Sie uns eine E-Mail.